Piper L-18C (D-EGFG)
Die Piper L-18C war früher zur Anfängerschulung bei der Bundeswehr. Heute wird der Oldtimer für Lust- und Reiseflüge eingesetzt und ist ein gern gesehener Gast auf Oldtimerflugtagen.
| Flugzeughersteller: | Piper Aircraft Corporation |
| Baujahr: | 1954 |
| Ehemalige Bundeswehr-Kennung: | 96+02 |
| Tragflächenanordnung: | abgestrebter Hochdecker |
| Flügelfläche: | 16,60 m2 |
| Bauweise: | Rumpf: Stahlrohrfackwerk,bespannt, Tragflügel: Alurohr und -rippen, bespannt, mit festem Spornradfahrwerk |
| Länge / Höhe / Spannweite: | 6,85 m / 2,45 m / 10,80 m |
| Triebwerk: | Continental C90-8F, 4 Zylinder Boxermotor, luftgekühlt, 90 PS |
| Propeller: | fester Zweiblatt-Metallpropeller |
| Sitzplätze: | 2 |
| Tankinhalt: | 69,9 Liter |
| Leergewicht / max. Gewicht: | 421,2 kg / 680 kg |
| Höchstgeschwindigkeit: | 220 km/h |
| Reisegeschwindigkeit max.: | 130 km/h |
| Reichweite: | ca. 450 km |
| Abreißgeschwindigkeit: | 65 km/h |
| Dienstgipfelhöhe: | 4.500 m |
| Start-/Landerollstrecke: | 350 m / 341 m |